Rotes Herz mit vielen Beziehungslinien – so beginnt ein Video mit einem Lied zur christlichen Jahreslosung 2017, das vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) veröffentlicht wurde und sich schnell über Internet verbreitet hat. Bisher konnten rund 30.000 Zugriffe verzeichnet werden. Der Refrain wird in Gebärdensprache übersetzt und ermöglicht so den Zugang insbesondere nicht hörenden und schwer hörenden Menschen, denen eine Beteiligung am kirchlichen Gemeindeleben oft nicht oder nur unter ganz besonderen Bedingungen möglich ist. Bei der Übersetzung wird teilweise auch die Melodie visualisiert.
Getextet und komponiert wurde „Ein neues Herz“ gemeinsam von Pfarrer Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eißler, Landesreferent für Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Den Mittelpunkt des Songs bildet der Refrain, in dem die Jahreslosung 2017 aus Hesekiel 36, Vers 26 als Zuspruch aufgenommen ist: „Gott schenkt uns ein neues Herz, / ein Herz, das für Gott schlägt und seine Worte in sich trägt. / Gott schenkt einen neuen Geist, / der uns verändert und befreit. / In uns beginnt die neue Zeit.“ Neben dem Noten- und Textblatt gibt es Klaviersatz, Chorsatz, Bläsersatz, Noten für Bands, einen Soundtrack sowie eine Playback-Aufnahme. Die Materialien zum Jahreslosungslied des EJW können für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos heruntergeladen werden: www.jahreslosung.net
Jahreslosung als Youtube-Hit
Das Lied „Tröste deine Menschen“ zur Jahreslosung 2016 wurde auf Youtube bisher rund 93.000 Mal aufgerufen und ist in vielen deutschsprachigen Gemeinden und bei Veranstaltungen gesungen worden. Über 156.000 Mal wurde das Video „Wie Christus mir – so ich dir“ zur Jahreslosung 2015 bisher angeklickt. Damit sind die Videos des EJW zur Jahreslosung am erfolgreichsten. Pro Jahr werden auf dem Internetportal des EJW zur Jahreslosung über 220.000 Zugriffe verzeichnet. Weitere Informationen
Laufend wird das Portal aktualisiert. Über die thematische Navigation finden die Besucher schnell die neuen Angebote. „Wir möchten damit den Zugang zu möglichst vielen Materialien schaffen, die es zur aktuellen Jahreslosung gibt, und helfen, dass dieser Bibelvers ein Jahresthema sein kann“, sagt Jürgen Kehrberger, der kommissarische Leiter des EJW. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) wählt jährlich den Bibelvers zur Jahreslosung aus.
Getextet und komponiert wurde „Ein neues Herz“ gemeinsam von Pfarrer Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eißler, Landesreferent für Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Den Mittelpunkt des Songs bildet der Refrain, in dem die Jahreslosung 2017 aus Hesekiel 36, Vers 26 als Zuspruch aufgenommen ist: „Gott schenkt uns ein neues Herz, / ein Herz, das für Gott schlägt und seine Worte in sich trägt. / Gott schenkt einen neuen Geist, / der uns verändert und befreit. / In uns beginnt die neue Zeit.“ Neben dem Noten- und Textblatt gibt es Klaviersatz, Chorsatz, Bläsersatz, Noten für Bands, einen Soundtrack sowie eine Playback-Aufnahme. Die Materialien zum Jahreslosungslied des EJW können für die nichtkommerzielle Nutzung kostenlos heruntergeladen werden: www.jahreslosung.net
Jahreslosung als Youtube-Hit
Das Lied „Tröste deine Menschen“ zur Jahreslosung 2016 wurde auf Youtube bisher rund 93.000 Mal aufgerufen und ist in vielen deutschsprachigen Gemeinden und bei Veranstaltungen gesungen worden. Über 156.000 Mal wurde das Video „Wie Christus mir – so ich dir“ zur Jahreslosung 2015 bisher angeklickt. Damit sind die Videos des EJW zur Jahreslosung am erfolgreichsten. Pro Jahr werden auf dem Internetportal des EJW zur Jahreslosung über 220.000 Zugriffe verzeichnet. Weitere Informationen
- www.jahreslosung.net
Hintergrund:
Was ist eigentlich die Jahreslosung der christlichen Kirchen? Wo finde ich eine Andacht dazu? Welche Lieder, Gedichte, Impulse und Predigten wurden für die neue Jahreslosung geschrieben? Welche Karten und Poster gibt es? Wie ist die Jahreslosung eigentlich entstanden und wer sucht diese regelmäßig aus? Diese und viele andere Fragen werden auf einem Internetportal zur Jahreslosung beantwortet, das vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) betrieben wird. Das EJW hat die Idee von Eberhard Fuhr und Bodo Schradi übernommen, die vor dreizehn Jahren die Internetplattform gegründet und 2003 dafür den Preis „Bibel und Gemeinde“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bekommen haben.Laufend wird das Portal aktualisiert. Über die thematische Navigation finden die Besucher schnell die neuen Angebote. „Wir möchten damit den Zugang zu möglichst vielen Materialien schaffen, die es zur aktuellen Jahreslosung gibt, und helfen, dass dieser Bibelvers ein Jahresthema sein kann“, sagt Jürgen Kehrberger, der kommissarische Leiter des EJW. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) wählt jährlich den Bibelvers zur Jahreslosung aus.