Evangelische Jugendorganisationen rufen junge Menschen dazu auf, Klimabotschaften an die Kirche zu formulieren , die als Gedankenanstöße bei der Juli stattfindende Tagung “Churches for Future“ eingebracht werden.
Die Auswirkungen der Klimaentwicklung sind mittlerweile unumstritten und das Engagement junger Klimaaktivisten hat dem Klimaschutz deutlichen Auftrieb beschert. Derzeit sind weder Kirchen noch die kirchliche Jugendarbeit die treibenden Kräfte beim Klimaschutz, darum will die Bewegung „Churches for future“ hier den Beitrag für Klimagerechtigkeit auch im kirchlichen Bereich einfordern.
Womöglich braucht es auch hier noch deutlicher die Kraft, den Antrieb und den Protest der Jugend. Mit genau dieser Hoffnung setzen die Organisatoren auf die Klimabotschaften junger Menschen und bitten darum, Texte, Zitate, Bilder, Videos und Aufrufe als Botschaften an die Kirche zu senden. Unter www.klimabotschaften.net ist es möglich, diese Botschaften einzustellen und damit die Klimagerechtigkeit voranzubringen. Junge Klimabotschafterinnen und -botschafter werden die Ergebnisse der Sammlung bei der Tagung „Churches for Future“ vom 24. – 25.07.2021 in Bad Boll einbringen und mit den Sichtweisen und Forderungen der Folgegeneration zur Diskussion beitragen.
Wer Interesse hat, die jungen Botschaften bei der Boller Tagung einzubringen, ist eingeladen, als Klimabotschafterin und -botschafter bei der Tagung kostenfrei dabei zu sein. Die Teilnehmenden werden am 12. Juni auf die Tagung vorbereitet und auch während der Tagung fachkundig begleitet.
Begleitend zu dem Aufruf Klimabotschaften einzusenden ist ein Print-to-go Entwurf für eine Gruppenstunde zum Thema Klimagerechtigkeit entstanden, der unter www.klimabotschaften.net/materialien heruntergeladen werden kann. Das Material eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahre und kann in einer digital stattfindenden Jugendgruppe umgesetzt werden.
Der Verein zur Förderung Evang. Schüler*innenarbeit in Württemberg finanziert und koordiniert in Kooperation mit weiteren Playern (unter anderem dem EJW-Weltdienst und der Evangelischen Jugend auf dem Lande in Württemberg) die Aktion.
Weitere Informationen
www.klimabotschaften.net