Bei der Exkursion im Sommer 2015 hörten viele erstmals von der Idee – nun breitet sie sich im „Ländle“ aus: In ökumenischer Ausrichtung wird an verschiedenen Orten ein Prüfungssegen angeboten. Schülerinnen und Schüler, die vor ihren Abschlussprüfungen stehen, werden am Vorabend der ersten Prüfung zu einer kurzen Andacht eingeladen, bei denen sie einen persönlichen Segen für die Zeit der Prüfungen und den Übergang in die Phase nach der Schulzeit zugesprochen bekommen.
Ein wichtiger Ursprungsort der Idee ist die Jugendkirche „Joel“ in Ravensburg, von wo es auch einen Kurzfilm vom Prüfungssegen gibt. Die Termine und Orte für den Prüfungssegen werden gepostet unter #prüfungssegen2017.
Ein Angebot für den Prüfungssegen gibt es am 24.04.2017 an folgenden Orten: · in Böblingen (17.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche) · in Göppingen (18:00 Uhr in der Evang. Stadtkirche) · in Kirchheim (18 Uhr in der Auferstehungskirche) · in Oberlenningen (18 Uhr in der Sankt Martinskirche) · in Öhringen (18 Uhr in der Kath. Kirche St. Joseph) · in Weilheim (18 Uhr im Gemeindezentrum Egelsberg) · in Ravensburg (18 Uhr in St. Jodok)
Ein wichtiger Ursprungsort der Idee ist die Jugendkirche „Joel“ in Ravensburg, von wo es auch einen Kurzfilm vom Prüfungssegen gibt. Die Termine und Orte für den Prüfungssegen werden gepostet unter #prüfungssegen2017.
Ein Angebot für den Prüfungssegen gibt es am 24.04.2017 an folgenden Orten: · in Böblingen (17.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche) · in Göppingen (18:00 Uhr in der Evang. Stadtkirche) · in Kirchheim (18 Uhr in der Auferstehungskirche) · in Oberlenningen (18 Uhr in der Sankt Martinskirche) · in Öhringen (18 Uhr in der Kath. Kirche St. Joseph) · in Weilheim (18 Uhr im Gemeindezentrum Egelsberg) · in Ravensburg (18 Uhr in St. Jodok)